- Zentrum der Macht
- Schalthebel (der Macht) (umgangssprachlich); Machtzentrale; Machtzentrum; Bundeskanzleramt; Kanzleramt
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Die Husseins: Im Zentrum der Macht — Seriendaten Deutscher Titel Die Husseins: Im Zentrum der Macht Originaltitel House of Saddam … Deutsch Wikipedia
Agrippina die Jüngere: Die Frau an der Macht — Agrippina die Jüngere war neben der ägyptischen Königin Kleopatra schon für die Zeitgenossen eine der am meisten berüchtigten Frauengestalten der römischen Geschichte um die Zeitenwende. Dass sich die Nachwelt an sie erinnert, verdankt sie… … Universal-Lexikon
Die 48 Gesetze der Macht — oder auch Power. Die 48 Gesetze der Macht (englischer Originaltitel: The 48 Laws of Power) ist ein Buch aus dem Jahr 1998. Es ist das Erstlingswerk des US amerikanischen Schriftstellers Robert Greene. Das Buch zeigt Wege, um gesellschaftlichen… … Deutsch Wikipedia
Zentrum — Epizentrum (umgangssprachlich); Knotenpunkt; Kern; Herzstück (umgangssprachlich); Mittelpunkt; Mitte; Innenstadt; Stadtzentrum; Stadtmitte; Kernstück; … Universal-Lexikon
Zentrum — Zẹnt·rum das; s, Zent·ren; 1 der Punkt, der von allen Seiten gleich weit entfernt ist ≈ Mittelpunkt <das Zentrum eines Kreises, eines Erdbebens> || K: Erdbebenzentrum, Kreiszentrum 2 die Gegend in der Mitte einer Stadt, in der die… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Der Renner — ist das einzige erhaltene deutschsprachige Werk Hugo von Trimbergs. In seinem ersten Teil beschreibt der Dichter die sieben Hauptsünden, ihre Untersünden und die von ihnen gefährdeten Personengruppen. Im zweiten Teil setzt er sich mit dem Weg der … Deutsch Wikipedia
Der Grossinquisitor — Der Großinquisitor ist das fünfte Kapitel des fünften Buches aus dem Roman Die Brüder Karamasow von Fjodor Dostojewski, das auch unabhängig unter demselben Titel veröffentlicht worden ist. Der russische Schriftsteller Wassili Rosanow machte es… … Deutsch Wikipedia
Der Großinquisitor — ist das fünfte Kapitel des fünften Buches aus dem Roman Die Brüder Karamasow von Fjodor Dostojewski, das auch separat unter demselben Titel veröffentlicht worden ist. Der russische Schriftsteller Wassili Rosanow machte es mit dem 1894 in der… … Deutsch Wikipedia
Der Meister des Jüngsten Tages — ist ein Roman von Leo Perutz aus dem Jahr 1923. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Inhalt 3 Mehrdeutigkeit durch Rahmentechnik: Kunst als Verdrängungsprodukt? … Deutsch Wikipedia
Der weiße Dampfer — ist eine tragische Novelle von Tschingis Aitmatow aus dem Jahr 1970. Inhalt Im Zentrum der Geschichte steht ein siebenjähriger namenloser Junge. Er lebt mit seinem Großvater Momun, seiner (Stief )Großmutter, seinem Onkel Oroskul, dem Förster,… … Deutsch Wikipedia